News
Podcast | behind the screens – behind the scenes Forms of Kinship
In der neuen Podcast-Folge mit Olga Felker erfahren wir mehr über die spannende Forschung von Medienkunstfellow Kris Dittel (Rotterdam), die gemeinsam mit Aneta Rostkowska, Direktorin der Temporary Gallery, Zentrum für zeitgenössische Kunst (Köln), das Projekt Forms of Kinship ins Leben gerufen hat. Auf vielfältige Weise nähern sich Kris und Aneta sowie weitere geladene Gäst*innen in einer Studiengruppe diversen Verwandtschaftsformen und sozialen Beziehungen jenseits der traditionellen Kernfamilie. Hier geht es zum Podcast
Podcast | behind the screens – behind the scenes „CASSETTE UNDERGROUND“
Für die dritte Folge behind the screens – behind the scenes hat die Journalistin Olga Felker den Medienkunstfellow Wouter de Romph in der Düsseldorfer Stiftung IMAI getroffen, um mehr über das Projekt The Cassette Underground zu erfahren, das sich im Rahmen eines Medienkunstfellowships des Landes NRW intensiv mit dieser Thematik beschäftigt. Zu Wort kommt dabei ebenfalls Stiftungsdirektorin Linnea Semmerling, die gemeinsam mit dem vom IMAI eingeladenen Musikwissenschaftler und DJ über die besondere Rolle von Kassetten, die damit verbundenen Netzwerke der 1980er-Jahre und die konservatorische Verantwortung der Stiftung spricht. Hier geht es zum Podcast!
Podcast | behind the screens – behind the scenes „A Model World“
In the second episode of “behind the screens – behind the scenes: A Model World”, Olga Felker talks to curators Julia Kaganskiy and Juliette Bibasse about their research project “A Model World”, which was developed as part of the new Media Art Fellows programme. Julia and Juliette’s fellowship was based at the Stiftung Zollverein (Essen). It focuses on techniques for changing the climate, commonly known as geoengineering. Find the Podcast here.
Neue Folge CLOSE ENCOUNTERS mit Axel Braun nun im Magazin!
Bereits im vergangenen Jahr startete unsere Online-Serie CLOSE ENCOUNTERS, in der einige Künstler*innen aus diesem Bereich dialogisch vorgestellt werden. Auch in diesem Jahr geht die Reihe weiter: In Folge #3 erzählt der Essener Künstler Axel Braun von seiner Arbeit im Themenfeld Anthropozän. Hier geht es zur Folge!
Podcast | behind the screnes – behind the scenes
Journalistin Olga Felker spricht im Podcast „behind the screens – behind the scenes“ mit Künstler*innen, Kurator*innen und Wissenschaftler*innen über die Essenz ihrer Projekte und darüber, welches Wissen Medienkunst und digitale Kultur in aktuelle gesellschaftspolitische Debatten einbringen können. In der ersten Folge erzählt Künstler*innenduo Nina Fischer und Maroan el Sani über das Projekt „Die Alchemie der Wolken“. Hier geht es zu Folge #1
Die Bewerbungsfrist für das Stipendium für Medienkünstlerinnen des Landes NRW ist abgelaufen. Danke für Eure Bewerbungen!
10 Kooperationsprojekte für die 1. Runde Medienkunstfellows und Medienkunstfonds ausgewählt
Im Rahmen der ersten Ausschreibung der neuen Förderprogramme Medienkunstfonds und Medienkunstfellows des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW wurden zehn Projekte für eine Förderung ausgewählt. Alle Infos und die Liste der geförderten Projekte findet Ihr hier: Pressemitteilung 21. Dezember 2021
DIGITALE INFOVERANSTALTUNGEN AM 29.10./18.11./16.12.
Fragen zum Mediekunstfonds oder den Medienkunstfellows? Besucht unsere digitale Infoveranstaltung (via Zoom) am 29. Oktober 2021 (11 Uhr), am 18. November 2021 (16 Uhr) oder am 16. Dezember 2021 (16 Uhr). Anmeldung ab sofort möglich per E-Mail an foerderung@medienwerk-nrw.de
Alle Informationen zum aktuellen CALL FOR PROJECT unter: foerderung.medienwerk-nrw.de
MEDIENKUNSTFELLOWS & MEDIENKUNSTFONDS
Es ist soweit! Der CALL FOR PROJECTS für die beiden Förderprogramme „Medienkunstfonds“ und „Medienkunstfellows“ ist online. Gesucht werden wie auch schon in der vorherigen Runde kooperative Projekte der Medienkunst & digitalen Kultur von Institutionen und freien Initiativen in NRW. Alle weiteren Infos erhaltet ihr aber auf der Förderseite: foerderung.medienwerk-nrw.de
Neue Doppelfolge CLOSE ENCOUNTERS jetzt online
Wir präsentieren gleich zwei neue Folgen der Serie mit den Künstlerinnen Nico Joana Weber und Vanja Smiljanić. Mit den Kuratorinnen Kerstin Meincke und Nada Schroer sprechen die beiden Stipendiatinnen für Medienkunst des Landes Nordrhein-Westfalen (2018 und 2019) über ausgewählte Werke der letzten Jahre und darüber was ihre Arbeit bewegt. Zu Nicos Folge gelant ihr hier. Zu Vanjas Folge schaut hier vorbei!
Revisited: Reservate der Sehnsucht #essay
Der finale Teil der thematischen Reihe Revisited, der Essay „Vorgehensweisen (rund um das Dortmunder U)“ geschrieben von Daniel G. Andújar ist online. Die spanische Originalfassung des Textes kann als PDF herunterladen werden. Die englisch und deutsche Übersetzung steht im Online Magazin zur Verfügung.
Revisited: Reservate der Sehnsucht #film
Im zweiten Teil der thematischen Reihe, dem Film „Just want to be“, visualisiert Ale Bachlechner die Ergebnisse ihrer Recherchen zur Ausstellung anhand von privaten Handyvideos. Zum Film geht es hier
Revisited: Reservate der Sehnsucht #audio
Im zweiteiligen Audio-Feature der neuen Webserie „Revisited“ nähern sich Freya Hattenberger und Peter Simon der Ausstellung „Reservate der Sehnsucht“ von 1998. Zum Audio-Feature gelangt ihr hier: #audio
CLOSE ENCOUNTERS #1
Unsere erste Folge CLOSE ENCOUNTERS #1 mit Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten ist online! Hier geht’s zur Folge.
Danke!
Die ersten Fristen für den Medienkunstfonds und die Medienkunstfellows sind vorbei! Danke für die zahlreichen Einreichungen. Wir freuen uns auf spannende Projekte und halten Euch dem Laufenden!