Podcast Behind the Screens – Behind the Scenes | SONA

SONA_Logo_schwarz_transparent
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Unknown
previous arrow
next arrow

Podcast Behind the Screens – Behind the Scenes | SONA

FeaturedAudio

Folge 2: SONA – Perspectives on non-visual VR

Was passiert, wenn Virtual Reality nicht über die Augen, sondern über Ohren, Körper und Stimme funktioniert? In dieser Folge taucht Sophie Emilie Beha mit Adriani Botez und Thomas Meckel in das Projekt SONA ein – ein VR-Format, das aus der Perspektive blinder Menschen entwickelt wurde.

Wir sprechen über Abenteuer in völliger Dunkelheit, Klangräume statt Bildwelten und darüber, wie Co-Creation mit der Sehbehinderten-Community nicht nur neue Spiele, sondern auch neue Sichtweisen eröffnet. Zwischen Kunst, Gaming und Forschung stellt SONA die Frage, wie wir alle von nicht-visuellen Wahrnehmungen lernen können.

Thomas Meckel arbeitet als Medienkünstler, Kulturmanager und Musiker in Köln. Er organisiert kybernetische Jamsessions und baut cinematische Spiele für kollektive Improvisationen. Seine Performance »Solaris« wurde im Museum Ludwig (Köln), der Universidad Nacional (Bogotá) und dem Ringlokschuppen (Mülheim/Ruhr) aufgeführt. Gemeinsam mit Tobias Thomas kuratiert er die Konzertreihe »Round« in der Kölner Philharmonie. Thomas Meckel hat Mediale Künste an der Kunsthochschule für Medien in Köln, Kulturwissenschaften in Lüneburg und Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen studiert. 

Adriani Botez, geboren in Rumänien, lebt seit seinem 16ten Lebensjahr in Deutschland. Er arbeitet nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium als Analyst bei der DEG in der KfW-Bankengruppe. Als blinde Person engagiert sich Adriani in vielen soziokulturellen Initiativen, um den Kontakt zur Gesellschaft zu suchen und zu einem inklusiven Miteinander beizutragen. Er gestaltete unter anderem die Strategie des Projektes Match my Maker, führte HACKademies durch und wirkt auch bei der Weiterentwicklung der quelloffenen Vorlesesoftware NVDA mit. Bei SONA fungiert er als Experte und Berater für Zugänglichkeitsformate, in der Öffentlichkeitsarbeit für die Sehbehinderten-Communities und ist Teil des Konzeptionsteam.

Sophie Emilie Beha ist multimediale Musikjournalistin. Sie arbeitet in verschiedenen Kontexten, darunter Musik, Text, Sprache, Kuration, Improvisation, Dramaturgie und Poesie. Sophie moderiert Festivals, Konzerteinführungen, Podcasts und Podiumsdiskussionen. Darüber hinaus ist sie Autorin und Moderatorin für verschiedene öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. Sie kuratiert außerdem interdisziplinäre Veranstaltungen, realisiert transmediale Kompositionen und arbeitet als Dramaturgin für Ensembles.
Mehr Infos zu Sophie

Portrait Thomas Meckel: © Simon Rupieper

Portrait Adriani Botez: © Simon Rupieper


Portrait Sophie Emilie Beha: © Sophia Hegewald