Autor*innenlesung von Sinthujan Varatharajah zum Buch an alle orte, die hinter uns liegen.
Autor*innenlesung von Sinthujan Varatharajah zum Buch an alle orte, die hinter uns liegen.
20230908_PEER_TO_PEERDSC_6107_c_Doerthe_Boxberg
20230908_PEER_TO_PEERDSC_6606_c_Doerthe_Boxberg
20230908_PEER_TO_PEERDSC_6941_c_Doerthe_Boxberg
DJ Set: YAYA
YAYA ist eine Crew, eine Plattform, die Raum und Stimme für Club und Popkultur bietet. YAYA ist ein solidarischer Space mit Fokus auf BIPOC femmes.
20230908_PEER_TO_PEERDSC_7149_c_Doerthe_Boxberg
Talk: Freie Archivpraktiken & institutionelle ArchiveMit Wouter de Romph, Mirjam Schmuck, Agustina Andreoletti, Sam Hopkins und Kiran Kumār, moderiert von Christian Sievers.
Mirjam Schmuck, Regisseurin von kainkollektiv, und Patrick Kruse, Kommunikationsdesigner von MIREVI, machen einen transmedialen Walk durch das KASSIA-Archiv und stellen das interdisziplinäre Projekt vor.
Mit der Veranstaltungsreihe PEER TO PEER – Ein Monat der Medienkunst in NRW im September 2023 laden das Büro medienwerk.nrw und Kooperationspartner*innen zu einer Reise durch die vielfältige und strahlkräftige Medienkunstlandschaft NRWs ein. In Workshops, Performances, Präsentationen, Talks und urbanen Spaziergängen beschäftigen wir uns an fünf aufeinander folgenden Wochenenden in Düsseldorf, Köln, Havixbeck (bei Münster) und Essen mit aktuellen Debatten im Spannungsfeld von Kunst und Technologie und stellen diese gemeinsam in einen größeren gesellschaftspolitischen Kontext. Ausgangspunkt sind die geförderten Projekte aus den Programmen Medienkunstfonds und Medienkunstfellows des Landes NRW.
Spielorte: FFT Forum Freies Theater, Düsseldorf; Kunsthochschule für Medien, Köln; Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln; Burg Hülshoff – Center for Literature, Havixbeck bei Münster; PACT Zollverein, Essen.
Eröffnung des Festivals: Freitag, 1. September 2023 Laufzeit des Festivals: 1.– 30. September 2023