More Future! MedienKunstTage NRW 2025

Ausstellungsansicht „Afro-Tech
Ausstellungsansicht „Afro-Tech

More Future! MedienKunstTage NRW 2025

Büro medienwerk.nrwScreening, Symposium, Veranstaltungsreihe

Freitag, 24. Oktober 2025 – 11:00 bis 22:00
Samstag, 25. Oktober 2025 von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr

In Kooperation mit: HMKV Hartwarte MedienKunstVerein, Akademie für Theater und Digitalität, UZWEI im Dortmunder U 
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Wie lässt sich heute – angesichts multipler Krisen – noch an Zukunft glauben? Die MedienKunstTage NRW 2025 gehen dieser Frage nach – mit einem Programm, das künstlerische Imaginationen, technologische Kritik und gesellschaftliche Visionen zusammenbringt. Unter dem Titel „More Future!“ versammelt das Festival Positionen, die Hoffnung nicht als naive Haltung, sondern als kritische Praxis verstehen.
 
Seit über einem Jahrhundert inspiriert der technische Fortschritt Utopien: vernetzte Gesellschaften, geteiltes Wissen, freie Zeit, gerechtere Chancen. Doch die Versprechen von Automatisierung, Partizipation und digitaler Demokratie scheinen sich zunehmend zu verflüchtigen. Der Glaube daran, dass Technologie unser Leben besser macht, wird erschüttert – durch politische Rückschritte, ökologische Krisen und die Machtkonzentration im Tech-Sektor.  
 
Die MedienKunstTage 2025 setzen dem einen künstlerischen und wissenschaftlichen Suchraum entgegen: für neue Geschichten, wiederentdeckte Ideen und andere Formen des Zusammenlebens. Im Zentrum steht die These, dass uns die Zukunft abhandengekommen ist – und dass es an der Zeit ist, sie zurückzuerobern.  
 
In Screenings, Lesungen, Performances, Talks und Workshops fragen wir:  
 
More Visions. Welche Träume speist die Kunst?  
More Critique. Wie bedrohen Technologien und ihre Anbieter die Zukunft? 
More Hope. Wo finden wir neuen Optimismus?  
More Endings. Was muss enden, damit Neues entstehen kann?  
More Art. Was passiert gerade in der Medienkunst NRW?  
More Channels. Wie können wir anders digital zusammenkommen?  
More Connections. Wie müssen kulturelle Netzwerke der Zukunft aussehen?  
More Sharing. Wie teilen wir Wissen nachhaltig?  
 
More Future in the Sun! – Wir laden Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und das Publikum ein, mit uns die Zukunft (wieder) denkbar zu machen.  

Mit Beiträgen von: Iuditha Balint, Sophie Emelie Beha, Jacob Birken, Elisabeth Brun, Nadja Buttendorf, Jamie-Lee Campbell, Dietmar Dath, Daniel Felstead & Jenn Leung, Theresa Hannig, Isabella Hermann, Laura Hille, Felix Hüttemann, Claude Jansen, Shuang Li, Gala Hernández López, Anna-Verena Nosthoff, Felix Maschewski, Lisa Panitz, Kameelah Janan Rasheed, Laurence Rassel, rendered realities (Agnetha Jaunich & Hendrik Lange), Sara Morais dos Santos Bruss, Vanina Saracino, Julia Scherzl, Ani Schulze, Nishant Shah, Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten, Paula Maya Strunden, SOAP (Bettina Katja Lange & Uwe Brunner), Cornelia Sollfrank, Manuel Talarico, Maximilian Voigt, Nate Wessalowski, Ingo Wichmann

Programm der MedienKunstTage 2025

Freitag,
24.10.2025
OrtSamstag,
25.10.2025
Ort
11:15h
Begrüßung und Eröffnung
HMKV, Dortmunder U, Ebene 311.00 – 13.00h
Workshop: Fake Futures –
a minifesto making exercise
Akademie für Theater und Digitalität
11.30 – 13.00h
Live-Podcast: Behind the Screens, Behind the Scenes
HMKV, Dortmunder U, Ebene 314.00 – 15.30h
Filmprogramm: Wär nicht das Auge sonnenhaft, die Sonne könnt es nie erblicken
Kino im U, Dortmunder U, Ebene 0
14.00 – 15.30h
Filmprogramm: If the eye were not sunlike, the sun‘s light it would not see
Kino im U, Dortmunder U, Ebene 0

14.00 – 15.30h
Führung durch Genossin Sonne
HMKV, Dortmunder U, Ebene 3
16.00 – 19.00h
Workshop: PlakaTopia: Ich bin so sauer, ich habe sogar ein Schild gebastelt.
uwzei, Dortmunder U, Ebene 2
16.15 – 18.00h
Paneldiskussion: Unerreichbare Gegenwarten, unvermeidliche Enden
HMKV, Dortmunder U, Ebene 316.00 – 17.00h
Paneldiskussion: Commons of Today: Open Source Ideen für eine lebenswerte Zukunft
HMKV, Dortmunder U, Ebene 3
19.00 – 20.00h
Performance: POST CORPUS SHAPESHIFTER
uzwei, Dortmunder U, Ebene 218.00 – 19.00h
Gesprächsrunde: Commons of Tomorrow: offener gemeinsam Denken, Leben, Arbeiten
HMKV, Dortmunder U, Ebene 3
20.30 – 22.00h
Gesprächsrunde: Future Fiction: Sci-Fi für eine bessere Welt
HMKV, Dortmunder U, Ebene 320.00 – 21.30h
Lesung und Gespräch: Skyrmionen Oder: A Fucking Army (mit Dietmar Dath)
HMKV, Dortmunder U, Ebene 3

Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Die Arbeit des Büro medienwerk.nrw wird aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert, in dessen Auftrag es Koordinierung, Professionalisierung und Beratung im Bereich der Medienkunst organisiert. Das Büro medienwerk.nrw ist beim HMKV Hartware MedienKunstVerein, Dortmund, angesiedelt.